First-Time Buyer? Get 15% Off Your Order Now!
Menu
GARDENA 3/4-Inch by 25m Heavy Duty Expandable Garden Hose, 82.5-Feet Long Water Hose with Leak-Proof Fittings - Perfect for Watering Plants, Washing Cars, and Outdoor Cleaning
GARDENA 3/4-Inch by 25m Heavy Duty Expandable Garden Hose, 82.5-Feet Long Water Hose with Leak-Proof Fittings - Perfect for Watering Plants, Washing Cars, and Outdoor Cleaning

GARDENA 3/4-Inch by 25m Heavy Duty Expandable Garden Hose, 82.5-Feet Long Water Hose with Leak-Proof Fittings - Perfect for Watering Plants, Washing Cars, and Outdoor Cleaning

$87.99 $159.99 -45%

Delivery & Return:Free shipping on all orders over $50

Estimated Delivery:7-15 days international

People:6 people viewing this product right now!

Easy Returns:Enjoy hassle-free returns within 30 days!

Payment:Secure checkout

SKU:71980246

Guranteed safe checkout
amex
paypal
discover
mastercard
visa

Product Description

Gardena 3/4'' comfort HighFLEX hose with power grip design, comes with original GARDENA system fittings.

Product Features

Power grip profile for the perfect connection between hose and hose connector

Pressure resistant and keeps its shape through spiral mesh textile

Does not kink or twist, slides easily and flexible with thick walls for safety and long life

Customer Reviews

****** - Verified Buyer

Habe mir diesen Schlauch einmal in der 19mm Version und einmal in der 13mm Version gekauft. Die 19mm Version benutze ich als Zuleitung, die auf einem Wasserverteiler geht. Dieser speist dann eine unterirdische Wasserverteilung ein – hab dann also verschiedene Entnahmepunkte im Garten und zusätzlich auch ein Sprinklersystem. Ich benutze die 19mm Version als Zuleitung, da ich bis zu den Entnahmepunkten so wenig Wasserverlust bzw. Druckverlust wie möglich haben möchte und meine Sprinkler ansonsten nicht die von mir benötigte die Reichweite schaffen würden. Bei einem 13ner Schlauch wäre der Druckverlust aufgrund der Länge einfach zu hoch.Grob über den Daumen gepeilt, bei 30 Meter wäre der Druckverlust bei einem 13mm Schlauch in etwa 1,5 bar – im Gegensatz dazu hätte der 19mm Schlauch nur 0,3 bar Verlust.Vor und Nachteile 19mm Schlauch:Der 19mm Schlauch hat natürlich einen wesentlich kleineren Druckverlust und kann somit mehr Wasser auf eine längere Strecke transportieren. Dadurch ist dieser aber auch wesentlich schwerer als der 13mm Schlauch, vor allem wenn er mit Wasser gefüllt ist. Darunter leidet natürlich auch das Handling, man muss den Schlauch ja auch hinter sich herziehen oder auch mal um etwas herumlegen können. Dieser Schlauch knickt nicht so leicht wie ein normaler Gartenschlauch und wie ich finde ist er auch gut anzufassen, also er macht einen guten, griffigen Eindruck in der Hand. Wer jetzt aber denkt, dass dieser Schlauch gar nicht knickt, der irrt. Er knickt zwar nicht so leicht, dennoch kann er knicken (Der 19mm leichter als 13mm meiner Meinung nach). Alles kann knicken, selbst eine 2mm starkes Edelstahlrohr. Der Gardena HighFLEX Schlauch neigt aber wesentlich weniger zum Knicken als der 08/15 Schlauch aus dem Baumarkt. Ich finde es wurde ein guter Kompromiss zwischen „unknickbar“ und Handling gefunden. Man muss ja auch bedenken umso steifer ein Schlauch ist umso schwerer lässt es sich mit diesem Schlauch im Garten arbeiten. Theoretisch kann man auf dem Schlauch auch Gerätschaften für einen 13mm Schlauch anschließen, das kommt halt immer auf die Kupplung an die man am Schlauch befestigt. Das macht dann aber eigentlich schon wieder keinen Sinn, da ich diesen Schlauch nie mit einer normalen Kupplung anschließen würde, also einer kleinen 1/2 Zoll. Da bräuchte man dann auch einen z.B. ¾ Gardena Profi Hahnanschluss sowie Profi Kupplungen - da ich ansonsten den Wasserfluss ja wieder bremsen würde. Derselbe Fall wäre bei Gerätschaften mit ½ Kupplung gegeben – die sind nicht für diesen Wasserdurchfluss gemacht und würden nicht unbedingt mehr Wasser durchlassen. Dafür gibt es dann wider spezielle Aufsätze (Brausen etc…) die für mehr Wasserdurchfluss ausgelegt sind – die haben dann aber für gewöhnlich wieder eine größere Steckkupplung.Deswegen macht es in meinen Augen wenig Sinn auf diesen Schlauch eine kleine Kupplung zu drehen oder diesen an eine kleine Steckkupplung anzuschließen. Mag da die eine oder andere Ausnahme geben wie z.B. die Verwendung als Zuleitung zu einem Verteiler, einem Anschluss unter der Erde, bei mehreren Sprinklern in einer Reihe oder bei einer wirklich längeren Zuleitung in den eigenen Garten.Vor und Nachteile 13mm Schlauch:Die 13mm Version benutze ich dann um an einem Wasserentnahmepunkt Wasser zum Gießen von einer Pflanzen oder Hecke zu entnehmen. Da würde ich keinen 19mm Schlauch empfehlen, egal von welchem Hersteller. Die wären mir für diesen Einsatz viel zu steif, schwer und unhandlich. Ich hab es mal einen Monat probiert und bin dann für diesen Einsatzzweck wieder auf den 13mm Schlauch gegangen. Bei eine Gärtnerei oder Baumschule mag durchaus anders sein – oder bei einem sehr großen Garten. Für den normalen Hausgarten ist der 13mm Schlauch immer noch der Beste, ist aber eine persönliche Meinung. Ansonsten ist dieser Schlauch wie auch die 19mm Version gut anzufassen, macht einen genauso guten, griffigen Eindruck in der Hand.Fazit:Die 19mm wie auch die 13mm Variante sind beide für Ihr jeweiliges Einsatzgebiet top und wie ich finde auch einwandfrei verarbeitet. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Schläuchen ist der Durchmesser. Der Innendurchmesser beträgt natürlich bei einem 19mm Schlauch 19mm und bei einem 13mm Schlauch 13mm. Beide sind gleich gut verarbeitet, der Mantel ist etwas dicker als bei anderen Gartenschläuchen aber irgendwie müssen die Schläuche ja auch die 30 Bar Berstdruck aushalten. Trotzdem liegen beide gut in der Hand und sehen wie ich finde auch beide schick aus, auch wenn das bei einem Gartenschlauch nicht wirklich ins Gewicht fällt. Knicken tun Sie beide weniger als das jeweilige 08/15 Gegenstück aus dem Baumarkt. Wie ich finde knickt der 13mm noch weniger als der 19mm Schlauch. Ich besitze zusätzlich auch den blauen Classic Schlauch von Gardena auf einer Art Rollwagen und ich kann sagen, dieser knickt wesentlich mehr und ist auch unhandlicher als der schwarz orange HighFlex Schlauch. Als Kupplungen oder Gerätschaften kann man natürlich auch kompatible Gerätschaften von anderen Herstellern benutzen - solange Sie auf einem 13mm (1/2) bzw. zu 19mm (3/4) Schlauch/ Kupplung passen (trotz des etwas dickeren Mantels). Da das aber das Gängigste bei allen Herstellern ist, gibt es dort eine große Auswahl. Kürzen kann man den Schlauch ohne Probleme mit einem Scharfen Messer, guter Schere oder Ähnliches.Fast alle oder sogar alle Hersteller sagen von Ihren Schläuchen, dass man diese nicht dauerhaft unter Druck draußen liegen lassen soll (hab da keine Ausnahme gefunden), da ist Gardena leider nicht anders. Ich hab es aber trotzdem gemacht bzw. mache es immer noch – auch im Hochsommer in der vollen Sonne. Der 19mm Schlauch war 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche mit 4 bis 5 Bar beaufschlagt – also bestimmt 7 Monate durchgängig. Der 13mm Schlauch ca. an 2 Tagen in der Woche, dafür in dieser Zeitspanne auch durchgängig. In beiden Fällen sollte man aber auf hochwertige Kupplungen achten, da diese ansonsten die Schwachstelle darstellen bzw. die Klemmung zwischen Schlauch und Kupplung. Nach einem Jahr kann ich sagen, da ist nichts passiert. Keiner der Schläuche ist irgendwo ausgebeult, spröde oder gerissen. Sollte sich da doch mal eine Beule zeigen, so würde ich meine Rezension dahingehend abändern, wobei man dann Gardena keinen Vorwurf machen kann. Trotzdem könnte es dem einen oder anderen ja durchaus als Anhaltspunkt dienen. Im Winter hole ich den Schlauch rein, obwohl er ja Frost und UV beständig sein sollte aber im Winter gieße ich sowieso nicht.Ich versuche meine Ausführungen immer so genau und ausführlich wie mir möglich zu gestalten. Sollte Ihnen diese Bewertung gefallen haben würde ich mich über ein "Nützlich" sehr freuen :-)Qualität zum fairen Preis.Ich benutze 25 Meter des 3/4 Schlauchs zur oberirdischen Verlängerung von meiner Gartenpumpe bis hin zum unterirdischen 25mm Verlegerohrsystem von Gardena.Der Schlauch liegt nicht sichtbar hinter der Hecke.Hatte vorher einen 25 Meter 1/2 Zoll Schlauch an meiner 500 Watt Gartenpumpe, was ausreichend war für einen Beregner zur Zeit.Mit dem 3/4 Schlauch hat sich der Wasserdruck noch einmal erheblich erhöht!Der Beregner am Ende ist natürlich ein 1/2 Zoll Schlauch! Am Ende erhöht das nochmal den Wasserdruck.Tipp: Wenn der Schlauch wie bei mir nur hinter der Hecke liegt, würde die günstigere Variante von Gardena mit einem Stern weniger auch genauso gut eignen. Hinterher ist man immer schlauer :-)Aber sollte am Schlauch gelegentlich auch gezogen werden, ist dieser die beste Variante mit Knickschutz.Bei Fragen, gerne anschreiben.Ich hoffe, meine Rezension war aufschlussreich und hat Euch zusätzliche Informationen geliefert. Danke fürs Lesen.Después de muchos años de uso se me rompió la manguera de 25 mts. marca Geolia. La he sustituido por ésta que, después de un par de usos, me ha parecido algo rígida en comparación. Esta manguera Gardena es algo más gruesa de lo normal cuesta trabajo embutirla en los dispositivos habituales pero termina acoplándose, y espero que con la excelente calidad que se le ve me dure muchos años. Algo más cara que la competencia pero se la ve con calidad.Der 3/4 Zoll Gartenschlauch ist sehr gummiweich und deshalb verdreht er sich schnell und knickt auch leicht ein. Das sollte laut GARDENA nicht geschehen. Es ist einfach ärgerlich immer wieder zurück zu laufen ddum die Knicks zu lösen , damit der Schlauch nicht kaputt geht. Ein PLUS hat er, die Kupplung lässt sich leicht eindrücken und optisch kann man auch nicht meckern aber deswegen ist der Ärger trotzdem da.Habe den Schlauch extra deshalb gekauft, weil dieser angeblich nicht verdrehen oder knicken soll. Nach nunmehr mehrere Woche Nutzung musste ich leider feststellen, dass er genauso verdreht und knickt wie ein preiswerteren Noname-Schlauch. Wenn man eine Weile damit gießt und kaltes Wasser durchläuft, wird er hart und das Verdrehen und Knicken geht los. Wenn der Schlauch nur so in der Sonne rumliegt, alles prima und kein Knicken bzw Verdrehen. Der nächste Schlauch wird wieder ein Noname sein.